
Gastbeitrag zur CSDDD im Magazin Compliance Manager
Kevlas CEO Sebastian Britz teilt Expertise im Fachmagazin Compliance Manager. Darin analysiert er die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und deren weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen in der EU.
Auch wenn die Abschwächung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) kurzfristig Erleichterung bringt, rollt mit der CSDDD bereits die nächste Welle regulatorischer Anforderungen auf Unternehmen zu – mit mehr Umwelt- und Menschenrechtsauflagen, erweiterten Berichtspflichten und indirekten Auswirkungen auf KMU.
Britz betont:Trotz verlängerter Fristen bleiben die Anforderungen komplex – und Verstößebergen erhebliche Reputationsrisiken. Sein Fazit: Ohne digitale Unterstützung ist eine rechtskonforme Umsetzung kaum möglich.
Mit Kevla TrustDocS können Unternehmen ihre Compliance-Prozesse effizient und transparent gestalten:
• Zertifikate revisionssicher speichern und teilen
• Fristen automatisiert verwalten
• Lieferanten bis in tiefere Ebenen einbinden
• KYC-geprüfte Nachweise sicher austauschen
• Nahtlos in bestehende GRC- und Compliance-Systeme integrieren
Fazit: Entlastung entsteht nicht durch weniger Regulierung – sondern durch mehr Digitalisierung.
Kevlas Überzeugung: Compliance ist digital – oder gar nicht.



