
Kevla startet TrustDocS
Dortmund, 26. März 2025 – Ob in Zertifizierungsprozessen oder entlang der Wertschöpfungskette: Der zuverlässigeAustausch von Compliance-Dokumenten ist für Unternehmen aller Branchen einentscheidender Erfolgsfaktor. Mit Kevla TrustDocS bringt das BerlinerStartup eine digitale Plattform für sicheres und effizientes Zertifizierungsmanagement auf den Markt. Ab sofort können Unternehmen – ob Zertifizierer, Zulieferer oder Kunden – vertrauliche Dokumente branchenübergreifend schnell, transparent und sicher austauschen.
Die Cloud-Lösung ermöglicht Prozessautomatisierung, sorgt für höhere Transparenz durch strukturierte Ablage in einer Single Source of Truth (SSOT) und bietet einfache Skalierbarkeit entsprechend des Geschäftsmodells.
Kevla wurde 2024 als Joint Venture von adesso und Kiwa mit PwC Deutschland als passivem Minderheitsinvestor gegründet.

„Die Verwaltungvon Compliance-Dokumenten war bisher ein fragmentierter und zeitaufwändigerProzess. Mit Kevla bieten wirerstmals eine ganzheitliche Lösung, die branchenübergreifend funktioniert unddie Sicherheit sowie Integrität sensibler Dokumente gewährleistet. Wir sindüberzeugt, damit den Standard für den Austausch von Zertifikaten und Bescheinigungenneu zu definieren.“
Eine Plattformfür alle Branchen
KevlaTrustDocS ist ganzheitlich konzipiert und ermöglicht die Verwaltung sämtlicher Vertrauens-und Compliance-Dokumente an einem zentralen Ort – von Zertifikaten (z.B. ISO, HIPAA, individuelle Zertifizierungsrichtlinien) über Bescheinigungen (z. B. ISAE 3000, BSI C5, SOC 2) bis hin zu Informationsmaterialien Dritter.
Mit einer standardisierten Prozesskette, die für alle Branchen geeignet ist, stellt Kevla sicher, dass der Austausch, die Handhabung und die Ablage von Dokumenten jederzeit zuverlässig, korrekt und in Echtzeit erfolgen.
Die Lösung basiert auf der ISO 27001- und C5-zertifizierten Cloud-Infrastruktur von AWS in Frankfurt. Durch bewährte Dienste und Frameworks – etwa fürIdentitätsprüfung, Rechtemanagement und sichere Datenübertragung – ist der Schutz sensibler Daten jederzeit gewährleistet. Programmierbare Schnittstellen (APIs) ermöglichen zudem eine einfache Integration inbestehende IT-Systeme.
Starke Basis und erfahrene Partner
Kevla baut auf einem stabilen Fundament aus technischem und prozessualem Know-how. Mit demIT-Dienstleister adesso und dem Zertifizierungsspezialisten Kiwa verfügt Kevla über zwei erfahrene Partner, die das Team bei Entwicklung, Betrieb und Weiterentwicklung von TrustDocS unterstützen.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland begleitete Kevla als Inkubator in der Gründungsphase und bleibt als passiver Minderheitsinvestor ohne Einfluss auf operative Entscheidungen.

„Zukunftsfähig sind nur Geschäftsmodelle, bei denen alle Informationen – von internen Prozessen bis zur Lieferkette – verlässlich digital verfügbar sind. Mit TrustDocS hat Kevla eine digitale Plattform geschaffen, die das Handling und die Verifizierung vertraulicher Dokumente deutlich vereinfacht und fürspürbare Effizienzgewinne sorgt.“

„Mit TrustDocS haben wir gemeinsam eine sichere und skalierbare Cloud-Plattform für das Zertifizierungsmanagement geschaffen, die es in dieser Form bisher nicht gab. Sie steigert nicht nur die Effizienz von Unternehmen, sondern schafft auch die Basis für vertrauensvolle und transparente Geschäftsbeziehungen in einer komplexen, globalen Wirtschaft.“
Über Kevla
Kevla, mit Sitz in Berlin, ist eine unabhängige digitale Plattform, die den Austausch von Zertifikaten und Compliance-Dokumenten vereinfacht und rechtssichere, verifizierte Freigaben ermöglicht.
Mit individuell konfigurierbaren Zugriffsrechten standardisiert Kevla den Dokumentenaustausch branchenübergreifend und sorgt für Transparenz undSicherheit.
Durch die Automatisierung von Zertifikatsmanagement-Prozessen (z. B.DIN, ISO, ISAE 3000) verkürzt Kevla Bearbeitungszeiten und steigert die betriebliche Effizienz.
Kevla steht für Integrität, Transparenz und Vertrauen in digitalen Geschäftsbeziehungen. Unsere Mission ist es, durch eine sichere Plattform für den Austausch vertraulicher Dokumente eine loyale und faire Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu fördern.



